Die Angebote richten sich an:
Videos zur Praktischen Prüfung und Linkliste am Ende der Seite - mit DIHK-Testprüfung
...die lebendig mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestaltet werden. Denn aktiv lernen macht Spaß!
So sind die Präsentationen wie Moderationswände angelegt. Begleitet von Übungen und Gruppenarbeiten, entwickeln die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt die Inhalte.
Engagiert werden die Teilnehmer/innen von mir bis zur AdA-Prüfung begleitet. Die Durchführung von Simulationsprüfungen und Fachgesprächen, mit ausführlichem Feedback, bilden dabei einen Schwerpunkt.
Was ist das... wo geht´s lang... wie sind Übungen und Simulations-prüfungen gestaltet... was kann ich alles mitnehmen, nicht nur aus beruflicher Sicht?
Die vier Handlungsfelder der AEVO
Dauer und Inhalte der Vorbereitungskurse können individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Vom Kurzlehrgang (2 bis 4 Tage) bis zum 120-Stunden-Kurs mit vielen Übungssituationen ist alles realisierbar. Auch Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung führe ich durch.
Für Bildungsträger: Im Rahmen von Fachwirt-Qualifizierungen "unterrichte" ich die Inhalte "Planen und Durchführen der Berufsausbildung", sowie Soft Skills (Schlüsselkompetenzen) im Bereich "Personalführung und -entwicklung".
Für Unternehmen: Sie suchen einen Trainer, der Ihre künftigen Ausbilderinnen und Ausbilder, in Ihrem Hause, engagiert auf die AdA-Prüfung vorbereitet.
Sie möchten Weiterbildungs-Workshops für Ihre Ausbilderinnen/ Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten anbieten.
Sie sind Bildungsanbieter und möchten ihre Dozentinnen und Dozenten weiterqualifizieren.
Ihre Anfragen: AEVO-Kurs-Termine und Anfragen
In Berufsausbildung und beruflicher Weiterbildung steigen die Anforderungen an Ausbilderinnen und Ausbilder, Dozentinnen und Dozenten. Gefragt ist der Lernprozessbegleiter, der Lernberater und Coach.
Die Komplexität der beruflichen Entwicklung erfordert wachsende didaktische und methodische Kenntnisse. Neben der Fachkompetenz nimmt die Entwicklung von
Methoden- Sozial- und Individual-Kompetenzen (Soft Skills), wie z.B. kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten, dabei einen immer größeren Raum in Berufsausbildung und
Weiterbildung ein, um berufliche Handlungskompetenz zu erlangen.
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen (als Grundlage) liegen hier die Schwerpunkte meiner Lehrgänge und Workshops, mit denen ich zielgenau auf die Prüfungen (auch mit
Simulationsprüfungen) vorbereite. Viele praktische Übungen und der Austausch untereinander geben ihnen Sicherheit. Die Teilnehmer/innen begleite ich bis zu
ihrer Prüfung.
Schließlich geht es bei der Ausbildereignungsprüfung um den Nachweis ihrer berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen.
Ihre Anfragen: AEVO-Kurs-Termine und Anfragen
AEVO
Prüfungsvorbereitung
Sie haben kein Passwort für die Lern- und Arbeitsdateien. Hier können Sie anfragen: Kontakt
Darüber hinaus biete ich:
...die sie in der täglichen Praxis unterstützen. Bei ihnen vor Ort, passgenau und effektiv.
Themenbeispiele: Training von Ausbildungsmethoden, Motivation, Erstellen von Leittexten, Feedback- und Beurteilungsgespräche führen, Potential- und Ressourcenanalyse, konstruktive Kommunikation, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Teambildung, Projektentwicklung, Moderationstraining. ...mehr/Berufliche Weiterbildung ...Führungs- und Sozialkompetenzen ...Besser gehirngerecht lernen
Ihre Anfragen: AEVO-Kurs-Termine und Anfragen
Arbeitsversion einer Präsentation einer Ausbildungssituation als Ausbildungseinheit, zur Vorbereitung auf die praktische AEVO-Prüfung. Thema: Auszubildende lernen die vier Seiten einer Nachricht kennen, erläutern, anwenden... Anschließend findet das 15-minütige Fachgespräch statt.
Präsentation einer Ausbildungssituation / Video: Projekt-Methode - Vollständiger Handlungskreislauf
Arbeitsversion einer Praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation als Ausbildungseinheit, zur Vorbereitung auf die praktische AEVO-Prüfung. Thema: Das sach- und fachgerechte filetieren einer Orange. 4-Stufen-Methode. Schwerpunkt: Psychomotorischer Lernbereich! Anschließend findet das 15-minütige Fachgespräch statt.
Schwerpunkt: Kognitiver und affektiver Lernbereich / Video: Lehrgespräch, Fallbeispiel...
Die Liste ist kurz gehalten und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie soll Orientierungshilfe sein. Weitere Informationen stelle ich ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
DIHK-AdA-Online-Testprüfung: https://www.dihk-bildungs-gmbh.de/innovativ-pruefen/
Die schriftliche Prüfung bei der IHK Berlin ist eine reine Multiple-Choise-Prüfung, also keine offenen Fragen. Die Testprüfung, mit 26 Fragen, dient Ihrer Vorbereitung auf den Original-Bildschirm. Sie ersetzt nicht die inhaltliche Vorbereitung mit Muster-Prüfungssätzen.
Sie brauchen kein Login! Einfach auf "Anmelden" klicken - und los. Die Testversion können Sie so oft nutzen, wie sie wollen.
Wichtig: Im Browser Ihrer Wahl müssen Sie eventuell die Popup-Blocker für die Seite entfernen (wird dann angezeigt). Je nach Browser in den Einstellungen zu finden. Oder
"google" fragen ;)
Bundesagentur für Arbeit (BA):
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp
1. Erweiterte Suche anklicken – 2. Berufskundliche Gruppen anklicken – 3. Ausbildungsberuf(e) dual anklicken!!! Dann oben Ausbildungsberuf eingeben (auch alte Bezeichnungen, Suchbegriffe) –und anklicken - dann Rechtliche Regelungen (Register rechts oder unten) - Als 1. sehen Sie nun: Verordnung über die Berufsausbildung... oder Ausbildungsordnung... Nur diese speichern!!! In der jeweiligen Verordnung finden Sie das Berufsbild und den Ausbildungsrahmenplan = sachliche und zeitliche Gliederung!
DIHK: http://www.dihk.de/
Bereich Aus und Weiterbildung
DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung:
http://www.dihk-bildungs-gmbh.de/
Anmeldung, Downloads, Ansprechpartner...
IHK Berlin: http://www.ihk-berlin.de/aus_und_weiterbildung/Ausbildung/813118/Berufsausbildung_von_A_bis_Z.html wie eine Lernplattform zu nutzen – Begriff = wesentliche Fakten…
z.B.: Ausbildung im Ausland !!!
Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß AEVO:
http://www.tvs-weimar.de/files/117647317E7/SP_AdA.pdf
Ratgeber für Ausbilder: http://adalbert-ruschel.de/
Informationen zu vielen Themen rund um die Berufsausbildung, Texte zum herunterladen und vieles mehr !!!
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB): http://www.bibb.de/
Wichtige Seite !
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB):http://www.foraus.de/html/ Information und Kommunikation für AusbilderInnen mit Lernzentrum !!!
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB): http://www.foraus.de/html/130.php
Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB): http://www.foraus.de/html/1748.php
Publikationen zur AEVO
Bundesagentur für Arbeit (BA):
http://www.arbeitsagentur.de/nn_27528/Navigation/zentral/Unternehmen/Ausbildung/Ausbildung-Nav.html
Aktuelle Informationen zur Berufsausbildung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
Aktuelle Informationen zur Berufsausbildung
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi):
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/ausbildung-und-beruf.html
Aktuelle Informationen zur Berufsausbildung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS):
http://www.bmas.de/portal/34844/aus__und__weiterbildung.html
Aktuelle Informationen
Bundesministerium der Justiz (BMJ):
http://www.gesetze-im-internet.de/ Aktuelle Gesetzestexte
BiBB-Prüferportal: http://www.prueferportal.org/html/index.php
Ihre weiteren Anfragen: ...Kontakt
Zurück zur Übersicht: Training/Worshops... Angebote